BETA

Marianne Hepp, Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Pisa. Aktuelle Arbeits- und Forschungsgebiete: Wortbildung und Phraseologie des Deutschen, Textsortenlinguistik im universitären DaF-Bereich, Kontrastive Textologie. Gastprofessuren und DaF-bildungspolitische Tätigkeit auf internationaler Ebene. Seit 2009 Präsidentin des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbands (IDV)

HAUPTVORTRAG:

Mehrsprachigkeit im akademischen Unterricht: Welche Möglichkeiten bietet eine kontrastiv orientierte Textlinguistik?

Obwohl auf internationaler Ebene an vielen Universitäten (und teilweise auch Schulen) mehrere Fremdsprachen gleichzeitig unterrichtet werden, erfolgt immer noch viel zu selten eine begleitende theoretisch fundierte Bezugnahme dieser einzelnen Sprachen und Sprachsysteme aufeinander, auch im Abgleich mit der Mutter- oder Ausgangssprache. Dieser Mangel besteht insbesondere auch hinsichtlich der einzelsprachlichen Textmuster und kulturellen Diskurstraditionen. Ausgehend von einer kontrastiv orientierten Textlinguistik möchte der Beitrag Möglichkeiten für eine mehrsprachige Herangehensweise an Texte aufzeigen. Durch den methodologisch basierten Vergleich von textsortenbedingten Makrostrukturen und Formulierungsmustern kann systematisch mehrsprachige Textkompetenz aufgebaut werden.


Back to BETA & FIPLV Conference 2017